-
Mein Gastbeitrag als FOCUS-Experte für Stressmanagement und Resilienz
Was Mitarbeiter selbst für mehr Impulskontrolle und ein besseres Emotionsmanagement tun können. Denn: Meist reagieren wir fast automatisch auf Stress, was für Entscheidungen, Prozesse und Beziehungen im Job oft nicht gut ist. Besser: agieren statt nur zu reagieren. Die gute Nachricht: Mit einfachen mentalen Techniken lässt sich das erreichen – und unser Gehirn verändert sich…
-
Lesen Sie hier meinen XING-Insider-Artikel
Wie Sie trotz permanenter Veränderungen im Job Ihre innere Balance bewahren. Beschleunigte Welt: Was uns jetzt besonders stärkt
-
Empathie im Job zahlt sich aus – für alle
Wer sich im Unternehmen in Mitarbeiter einfühlen kann, wird schneller befördert, zeigen Studien. Aber: „Kann man Empathie trainieren – und wenn ja, wie?“, fragte mich das Magazin „Fit For Fun“. Yep, kann man. Das zeigt die weltweit größte Studie zu Meditation, die das Max-Planck-Institut durchführt. Hier geht’s zum Artikel in „Fit for Fun“.
-
Mein Artikel zum Thema „Seelische Widerstandskraft und Sport“
Artikel lesen
-
Presse: Welche Medien über meine Arbeit berichtet haben
Sie möchten mehr zu meinen Coachings und Seminaren erfahren? Dann sende ich Ihnen gern meine Pressemappe und weitere Informationen zu.
-
Literaturtipp: Nobelpreisträgerin über den beeinflussbaren Alterungsprozess
Unser biologisches Alter ist messbar – und es kann mehrere Jahrzehnte vom biografischen Alter entfernt sein. Wie weit, das ist ablesbar an unseren Telomeren, den Chromosomen-Enden. Gut, dass es belegbare Techniken gibt, um Einfluss auf das eigene biologische Alter zu nehmen. Was seit Jahren Thema meiner Arbeit ist, hat jetzt offenbar den Mainstream erreicht. In diesem…
-
Achtsamkeit im Job: Mehr Kreativität, weniger Stress
Neues Jahr, alte Muster? Aufputschen mit Pillen, runterkommen mit Pillen –3 Mio. Deutsche nutzen „Hirn-Doping“, um ständig top Leistungen zu liefern (DAK). Dabei wissen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft längst um die Wirkung von gesunden Techniken, die langfristigen Erfolg sichern – für Unternehmen und Mitarbeiter. Eine dieser Techniken ist Achtsamkeit im Job, ohne Räucherstäbchen und Esogedöns.…
-
Schlafentzug: Weniger Sozialkompetenz, starker Leistungsrückgang
Wer pragmatische Gründe braucht, um genug Schlaf zu rechtfertigen: Schläft man zwei Wochen lang nur 6 Stunden pro Nacht, so ist die Leistungsstärke so stark reduziert, wie nach 24 Stunden ohne Schlaf. Schlafentzug führe zu einem reduzierten Erinnerungsvermögen, geringerer Sozialkompetenz und allgemein geringerer Leistungsfähigkeit, so Professor Till Roenneberg, Ludwig-Maximillians University. Und wie sorgt…
-
Artikel zu meinem Programm „Rauch-Stopp mit Yoga und Meditation“ (evidero.de)
Hier geht es zum Artikel
-
Depression in a nutshell
Exzellentes Video: Was eine Depression ist, wie sie das Gehirn verändert und was helfen kann. Yoga gegen Depressionen ist übrigens in zig Studien als hilfreich nachgewiesen.